In der FAQ-Datenbank suchen
Batteriestand und Eigenschaften der Batterien
In diesem Artikel behandelte Punkte:
1 – Alarm bei niedrigem Batteriesstand
2 – Niedriger Batteriestand an einem neuen Logger
3 – Der Batteriestand variiert nach Temperatur und Batterie-Alter
4 – Beispiel von Ende des Batterielebens
5 – Datenblatt der XENO-Batterien für NEWSTEO Datenlogger
Alarm bei niedrigem Batteriestand
Die RF Monitor Software gibt den Batteriestand der Funkdatenlogger an.
Grün – Hoch – über 80%
Orange – Mittel – zwischen 40 und 80%
Rot – Tief – über 40%
Es gibt eine visuelle Warnung falls der Batteriestand unter 30% liegt, das heißt, wenn die Batterie ausgewechselt sein muss. Es ist auch möglich, einen akustischen alarm oder eine Email-Benachrichtigung zu konfigurieren.
Der Logger ist kein Voltmeter.
Der Ladestand wird als Richtwert angegeben.
Damit wird der Anwender informiert, wenn es Zeit wird, die Batterie auszuwechseln.
Niedriger Batteriestand an einem neuen Logger
Wenn der Funkdatenlogger zum ersten Mal gestartet wird, kann der Ladestand als mittel oder niedrig angezeigt werden.
Dies ist weder ein Zeichen, dass der Logger defekt, noch dass die Batterie defekt ist.
Es entsteht aufgrund der Eigenschaften der Lithium-Batterien, die in den NEWSTEO-Loggern angewendet werden.
Diese Batterien, die den Vorteil haben, unter extremen Temperaturen (-40°C bis 60°C) zu funktionieren, besitzen auch die Eigenschaft der sogenannten chemischen Passivierung. Hier geht es um die Entstehung eines chemischen Films an der Anode der Batterie, was die Batterie vor der Selbstentladung schützt. Diese chemische Schicht erhöht den inneren Widerstand der Lithium-Batterie. Je höher die Lagertemperatur und länger die Lagerung ist, desto grösser ist die Passivierung.
Folglich, wenn die Batterie nach einer längeren Lagerzeit verwendet wird, wird ihre anfängliche Spannung niedrig sein. Bei weiteren Verwendungen, wird an der Batterie Strom gezogen, so dass die chemische Schicht dünner wird, der interne Widerstand sinkt und der Ladestand progressiv nach oben geht.
Dieses Verhalten ist normal und stellt kein Hindernis für das gute Funktionieren des Datenloggers dar.
Geduld ist an dieser Stelle angebracht, bis der chemische Prozeß in Gange gesetzt wurde und bis die Soll-Arbeitsspannung der Batterie erreicht wird (was als „Spannungspassivierung“ bezeichnet wird).
Versuchen Sie keine Experimente (Kurzschließen der beiden Pole, Verpolung, Aufladung, Heizen…). Ein Verlust der Batteriekapazität, sogar eine Teil- oder vollständige Zerstörung der Batterie könnte entstehen.
Graphik: Wiederaufnahme der Spannung der Lithium-Thionylchlorid Batterien, Marke XENO nach der Lagerung:
Der Batteriestand variiert nach Temperatur und Batterie-Alter:
- Der Batterie-Ladestand beträgt zwischen 75 und 100% im Laufe des Tages in Abhängigkeit der Temperatur
- Am Ende der Lebenszeit der Batterie, fällt der Ladestand schrittweise innerhalb von einem Monat auf seinen Minimalstand. Der angezeigte Ladestand befindet sich dann zwischen 25 und 50%.